Ich bin Diplompädagogin und Gesundheitsberaterin. Seit 1993 arbeite ich als Lehrerin für Klangyoga und eutonische Körperarbeit in meiner eigenen Praxis im Raum Hofheim - Eppstein - Bad Soden /Ts.
Auf der Grundlage von qualifizierten Aus- und Fortbildungen, meiner eigenen Übungspraxis und aus dem reichen Erfahrungsschatz meiner Praxistätigkeit habe ich einen alltagsorientierten Klangyoga-Stil entwickelt.
Er ist geprägt von den achtsamen Wahrnehmungs-Übungen der Eutonie Gerda Alexander's und ergänzt von den sanften Schwingungen und Tönen tibetischer Klangschalen, dem chinesischen Fengong oder den erdenden, warmen Rhythmen der Rahmentrommel.
Yoga, Klang und "ursprüngliche Rhythmus-Erfahrung" verbinden sich zu einer vertrauensbildenden Kraft auf Körper, Seele und Geist.
Hier erfahren Sie mehr über meinen
Klangyoga-Stil « klangyoga-wirkungen »
Schwerpunkte meiner Aus- und Fortbildungen,
meiner "Körper-Forschungen" mit Leib und Seele:
Seit 1984 bis heute Yoga und Eutonie. Eigene Übungspraxis und qualifizierte Fortbildungen in unterschiedlichen Yoga-Stilen und in Eutonie Gerda Alexander, www.eutonie.de .
Im Sept. 1990 Abschluss zur Diplompädagogin an der Goethe Universität Frankfurt am Main.
Thema der Diplomarbeit:
Der weibliche Körper und seine symbolische Verbindung mit der Natur -
Frauen suchen ihre Wirklichkeit.
Klangmassage-Ausbildung, Peter Hess Institut, Uenzen.
Ausbildung zur Gesundheitsberaterin an der Akademie Gesundes Leben,
Oberursel /Ts.
Seit 2004 bis heute Buddhistische Meditationspraxis.
siehe hierzu auch:
Willigis Jäger: Suche nach der Wahrheit. Wege, Hoffnungen, Lösungen. (Vianova-Verlag)
Fridjof Capra: Das Tao der Physik. Die Konvergenz von westlicher Wissenschaft und östlicher Philosophie. (Knaur-Verlag)
Seit 2007 bis heute Duft-Qigong. Eigene Übungspraxis und qualifizierte Fortbildungen in Duft-Qigong, Studio Zhang, Wien.
Seit 2009 bis heute TaKeTiNa-Rhythmus-Training. Eigene Übungspraxis und qualifizierte Fortbildungen in TaKeTiNa Rhythmus- und Trommel-Training, TaKeTiNa Institut für Rhythmuspädagogik und Rhythmusforschung, Wien.
Lernen ist für mich ein lebenslanger Prozess.
Kontinuierliche Weiterbildung und Supervision
gehören zu meinem Selbstverständnis von Professionalität und Loyalität.